"Trost und Hilfe in der letzten Lebensphase“- neuer Ausbildungskurs Hospizbegleitung in NEA

Spiralförmig gelegte Karten rund um eine Skulptur eines trauenden Menschen
Bildrechte Hospizverein NEA

Zertifizierte Ausbildung zum Hospizbegleiter, zur Hospizbegleiterin in Neustadt ab Oktober 2024 bis Februar 2025. Das ehrenamtliche Engagement ist Basis und tragende Säule in der Hospizarbeit. Wir suchen deshalb Frauen und Männer, die diese tragende Säule stärken. Die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen besitzt eine ganz persönliche Qualität. Ehrenamtliche Hospizbegleiter stehen ambulant Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Seite – ob zu Hause, in Senioren- und Pflegeheimen, im betreuten Wohnen und in der Klinik Neustadt a. d. Aisch. Der Hospizverein Neustadt/Aisch e.V. bietet daher ab Oktober 2024 bis Februar 2025 wieder eine zertifizierte Qualifizierung zum Hospizbegleiter*in  an.

„Wir bieten stundenweise Entlastung für Angehörige, setzen Wünsche in der letzten Lebensphase um, haben Zeit für Gespräche und zum Schweigen. Wir sind einfach da“, erklären Ute Neumeister und Inge Göß, beide Krankenschwestern mit Weiterbildung Palliative Care, sowie  Sterbe und Trauerbegleiterinnen und Koordinatorinnen des Hospiz Vereins Neustadt a.d. Aisch e. V..  Der Einzigartigkeit eines jeden Betroffenen gerecht zu werden, tröstende Kraft zu entfalten und „helfende Hände“  zur Verfügung zu stellen, sei der Anspruch, so die 1. Vorsitzende Elisabeth Schmidt.

Ehrenamtlichen Hospizbegleite werden während der  mehrmonatigen Schulung sorgfältig auf ihre Aufgabe vorbereitet. Vermittelt werden unter anderem Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit, Macht und Ohnmacht in der Sterbebegleitung, die kostbare Zeit vom Tod zur Beerdigung, die letzten Wochen, Tage, Stunden. Diese fundierte Weiterbildung erfolgt im Hospizbüro Nea, Bamberger Str. 27.

Melden Sie sich, wenn Sie unsere Anfragen durch Ihr ehrenamtliches Engagement ergänzen möchten.Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 09161-62909. Oder Sie klicken auf unserer Homepage www.hospiz-nea.de  Dort finden Sie das gesamte Schulungsprogramm und weitere Informationen über den Verein.